Stell dir eine Partie Schach vor, in der jeder nach seinen eigenen Regeln spielt – es wird nicht funktionieren. Designer spielen nicht, sie arbeiten; auch hier braucht es Regeln und einen partnerschaftlichen Umgang aller Beteiligten, damit aus einer guten Idee ein geniales Produkt wird.
Das Konzept von Fair Design stellt »Spielregeln« auf. Es stellt dabei die sozialen und wirtschaftlichen Faktoren schöpferischer Arbeit in den Mittelpunkt. Ziel ist es, ein Zeichen für faires Handeln und eine faire Wirtschaftsweise in allen Bereichen der Designwirtschaft zu etablieren.
Die Fair-Design-Akteure
Die Fair-Design-Branchen
Das Fair-Design-Label

Ein faires Produkt ist ein besseres Produkt. Damit das in Zukunft jeder erkennen kann, haben wir die Möglichkeit geschaffen, Fairness sichtbar zu machen. Durch unser Fair-Design-Label ist es für alle Beteiligten klar und deutlich erkennbar, wer sich an unsere Standards für einen fairen und angemessenen Umgang hält.
Unsere neuesten Fair-Design-Helden
Fair Design lebt allein von seinen Unterstützern.
Traue dich, sei dabei und ermutige andere, auch mitzumachen. Gemeinsam können wir für eine bessere Zukunft kämpfen.