Designer erfinden neue Produkte und sichern den Markterfolg von Unternehmen genauso wie deren Arbeitsplätze. Eigentlich sollte klar sein, dass alle Akteure der Wirtschaft angemessene Einkünfte erzielen können, doch gerade bei Designern ist das nicht immer garantiert.
Du kannst als Akteur in der Designwirtschaft an einer besseren Zukunft mitarbeiten. Egal, ob als einzelner Designer, als Gruppe oder Agentur. Sogar als Kunde kannst du etwas bewegen. Wenn wir alle an einem Strang ziehen und gemeinsam definierte Ziele vertreten, ist es möglich, Fairness und Verständnis zu schaffen.
Fairer Designer
Für alle fairen Designer haben wir gleiche Standards definiert wie
- Kalkulation nach VTV oder anderem Tarifvertrag / anderer Richtlinie
- ordentliche, nachvollziehbare Kalkulation
- Verwendung lizenzierter Software
- handwerklich gute Arbeit
- schriftliche Absprachen
- professionelles Projektmanagement
- Klarheit über eigenes Wissen und Können
Faire Agentur
Für alle fairen Agenturen gelten neben vielen Standards für faire Designer zusätzlich Maßgaben wie
- gute Arbeitsbedingungen
- ordentliche & angemessene Vergütung nach Tarif o.ä.
- Respektieren von Praktikanten und freien Mitarbeitern
- Zukauf von fairen Dienstleistungen
- Verhinderung von Scheinselbständigkeit
- vereinbarte und gesetzlich festgelegte Arbeitszeiten einhalten
Fairer Kunde
Alle fairen Kunden haben ihre eignen Standards, da sie die Sache natürlich von einer ganz anderen Seite betrachten. Hier gelten Regelungen wie z.B.
- nicht zum Dumping anstiften
- keine unbezahlten Pitches veranstalten
- Termintreue / Absprachen einhalten
- nötige Bearbeitungszeiten respektieren
- Freizeiten und Privatleben respektieren
- KSK-Beiträge abführen